Category: Phaenomenologie

"Innovative" Webdienste/Crimovation

tagged Philosophie, Paranoides

In den letzten Jahren entwickeln sich insbesondere in den USA immer neue Web- und App-Dienste, welche mit vermeintlich innovativen Entwicklungen auf Milliardenbewertungen kommen. Die Firmen stellen Schnittstellen zur Verfügung, mit denen Nutzer anderen Nutzern Dienstleistungen anbieten. Das Unternehmen verdient dann an einer Gebühr oder dem Verkauf der persönlichen Daten.

Im …

La Mettrie

La Mettrie, Julien Offray de

Sein Werk "Der Mensch eine Maschine" erschien im frühen 18. Jahrhundert und wandte die in der frühen Phase der wissenschaftlichen Revolution gewonnen Erkenntnisse sehr konsequent auf die Philosophie an. Dies stellte einen großen Bruch mit der scholastischen Lehre dar, da er in seiner Bewußtseintheorie wieder …

Schienentheorie

tagged Philosophie

Schienentheorie

Diese neue Richtung der Philosophie entstand bei ein paar Bier am Lagerfeuer. Sie besagt, dass das Leben im Grossen und Ganzen vorherbestimmt ist, allerdings nicht bis ins Detail. Man folgt dabei zunächst der von den Schienen vorgegebenen Richtung, der Alltag geht seinen normalen Weg. Ab und an kommt man …

Habermas

tagged Hermeneutik

Habermas, Jürgen

Meine erste Berührung mit der Hermeneutik (Wissenschaft vom Verstehen) in seinem Werk "Erkenntnis und Interesse". Dabei wird eine Theorie entwickelt, wie Erkenntnis durch Kommunikation in der Gesellschaft entsteht. Dies baut auf der eher ich-zentrierten Phänomenologie Hegels auf und versucht, sie in Richtung Sozialwissenschaften weiterzuentwickeln. Dazu gehört die wissenschaftliche …

Was ist Phänomenologie

tagged Philosophie

Was ist Phänomenologie?

Etymologische Entwicklung

Der Begriff setzt sich zusammen aus den griechischen Worten Phainomenos und Logos. Phainomenos bedeutet soviel wie Erscheinung. Laut Heidegger ist hier das Zeigen von Etwas als sich selbst gemeint, davon Abzugrenzen ist das Zeigen von Etwas durch etwas anderes (Erscheinen einer Krankheit durch Symptome). Logos …

Heidegger

Heidegger, Martin

Nichts für Anfänger. In "Sein und Zeit" von 1926 werden Sätze in Altgriechisch und teilweise Begriffe gebraucht, die vorher nicht selbst entwickelt wurden. Das kann wegen sich verändernden Begriffsdefinitionen zu falschen Ergebnissen führen, aber so weit bin ich noch nicht gekommen.